Meldungen aus dem Landesverband Niedersachsen
Meldungen aus dem Landesverband Niedersachsen

Warum ist der Besuch auf eine Kriegsgräberstätte auch heute noch wichtig?

„Because we see what happens because of war and that all war dead were just people too.“

Am gestrigen Tag besuchten die Jugendlichen die Kriegsgräberstätte in Edewecht. Dort wurden 424 Tote aus dem Zweiten Weltkrieg bestattet, überwiegend junge Soldaten, einige sogar im selben Alter wie die Teilnehmenden, die bei den Kämpfen am Küstenkanal im April 1945, also kurz vor Kriegsende, ihr Leben verloren haben. 

Eine Besonderheit bei der Führung, die der Volksbund durchführt, ist, dass die Jugendlichen die Führung selbst in die Hand nehmen, indem Sie die Informationen selbst erarbeiten und schließlich den anderen vorstellen. 

Die Jugendlichen erarbeiteten sich Biografien von Kriegstoten, die auf dieser Kriegsgräberstätte beigesetzt wurden. Vielen wurde während der Bearbeitung schnell klar, dass es sich bei den vielen Toten um sehr junge und unerfahrene Soldaten handelte, die noch große Ziele und Träume von ihrer Zukunft hatten. 

Das Fazit aller Teilnehmenden war deutlich:

Der Besuch auf einer Kriegsgräberstätte ist deshalb wichtig, weil an diesem Ort das Ausmaß von Krieg erst deutlich wird. Hier werde uns vor Augen geführt, wie viele Menschen ihr Leben durch Krieg und Gewaltherrschaft verloren haben.